Ausstellung blick:punkte

- inklusiv, interaktiv und hörbar lebendig

Zugänglich und barrierefrei erzählt die Ausstellung blick:punkte von der Entwicklung der blista inmitten der Universitätsstadt Marburg. Es geht um die Gründung im Ersten Weltkrieg, das Naziregime, eine Zeit unmenschlicher Verbrechen, es geht um Mythen, Macher, die stürmische Zeit des Aufbruchs. Und um Exponate zum Anfassen und Ausprobieren, die Entdeckung immer neuer Möglichkeiten für ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben: Bücher, die für Blinde lesbar werden; Apps, die Farben erkennen, Computer, die sprechen - zugleich geht es um das Hier und Jetzt, das gesellschaftliche Miteinander von blinden, sehbehinderten und sehenden Menschen.

Die Ausstellung wurde im Marburger Landgrafenschloss zum Internationalen Museumstag in Hessen am 22. Mai 2016 eröffnet, in Kooperation mit der Stadt Marburg, dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg und dem Hessischen Museumsverband. Die angeschlossene touristische Tour durch die Universitätsstadt unter dem Titel "Blindenstadt Marburg" lockt bis heute Groß und Klein dazu ein, die Stadt mit allen Sinnen zu entdecken.

Datenschutz-Einstellung (Cookies)

Wir verwenden Cookies auf den Internetseiten der blista. Einige sind für den Betrieb der Webseite notwendig. Andere helfen uns, das Informationsangebot benutzerfreundlich zusammenzustellen, sodass Sie und alle weiteren Besucherinnen und Besucher die Antworten auf ihre Fragen schnell und zuverlässig finden.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, bitte entscheiden Sie über den Einsatz der Cookies bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder nur den notwendigen Cookies zu oder erlauben Sie uns einen Beitrag zur Statistik. Herzlichen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Seiten.

Notwendig

Statistik

Zur blista-Datenschutzerklärung