Gesundheitsangebote

der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)

Liebe Kolleg*innen,

tagtäglich - im privaten und beruflichen Bereich – sind wir unterschiedlichen Anforderungen und Belastungen ausgesetzt. Neben dem fachlichen Können spielen das körperliche und seelische Wohlbefinden eine wichtige Rolle, um diese Anforderungen zu bewältigen.

An der blista ist die Arbeitszufriedenheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund bauen wir nun, neben den bisherigen Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz, in Zusammenarbeit mit der AOK Hessen eine betriebliche Gesundheitsförderung für alle Mitarbeiter*innen auf.

Im Mittelpunkt stehen Sie als Mitarbeiter*in und Ihre Kenntnisse von gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz. Ziel des Projektes ist es, Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung Ihrer Gesundheit zu erarbeiten. Dabei spielen zwei Einflussgrößen eine besondere Rolle:

  1. die Arbeitsbedingungen: Welche Arbeitssituationen belasten/fördern Ihre Gesundheit? und
  2. das Arbeitsverhalten: Wie können Sie sich gesundheitsförderlich verhalten?

Aktuelle Infos zu Gesundheitsangeboten für blista-Mitarbeiter*innen finden Sie auch im blista-Intranet.


Gesundheitstag für Mitarbeitende

Anlässlich des Gesundheitstages am 14.03.2025 unter dem Motto "Loslassen, entspannen, durchatmen!" stellen wir hier die laufenden Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung vor:

Mitarbeiter*innen-Sport

blista runners

Möchtest du mit deinem Partner/deiner Partnerin in sportlicher Gemeinschaft laufen, radeln oder wandern …dann komm in unser Team!

Neben der sportlichen Betätigung kannst du nette Menschen aus allen blista Ressorts kennenlernen und sie in einem entspannten Kontext erleben. Wer sportlich ambitioniert ist, das Laufen und Radeln in gemeinsamer Aktion erleben möchte, ist bei uns herzlich willkommen.

Fragen zu den blista runners beantwortet dir

Mónica Wenz-Ramos E-Mail: wenz-ramos@blista.de, Tel: 606 171

Wir freuen uns auf neue blista runners!

Zumba-Fitness

pausiert im Schuljahr 2024/25

Yoga nach der Methode von Iyengar

Wann und wo? Freitags 16:30 bis 18:00 in der Gymnastikhalle der blista.

Ein Einstieg ist nach Rücksprache jeder Zeit möglich.

Kontakt: Barbara Zink, E-Mail: barbarazink@gmx.de

Gesundheit meint nicht nur organische Gesundheit, sondern auch gesund sein im anatomischen sowie im psychischen Bereich. Und hier kann Yoga seinen Beitrag leisten.

Iyengar Yoga ist eine körperbetonte Form des Yoga, der es u.a. darum geht, den Körper gut auszurichten, denn nur ein gut ausgerichteter Körper funktioniert anatomisch optimal, Gelenke und Knochen werden geschont und nicht durch Unachtsamkeit „verschlissen“. Iyengar Yoga gibt uns einen Einblick, wie unser anatomischer Körper funktioniert, wie was zusammenhängt und das wiederum gibt uns die Möglichkeit, unseren Körper besser kennen zu lernen. Neben der Verbesserung der Flexibilität lernen wir mit dieser Methode auch, zur Ruhe zu kommen, loszulassen.

Der Einsatz von entsprechenden Yoga Hilfsmitteln ermöglicht es allen, eine Yogahaltung (Asana) nach ihren Möglichkeiten einzunehmen.

Der Unkostenbeitrag beträgt 60 Euro für pro Halbjahr.  

Montag-Morgen-Yoga

Wann und wo? Montags von 9:30 bis im YogaRaum Marburg, Liebigstraße 14, 35037 Marburg.

Einstieg ist nach Rücksprache jederzeit möglich.

Kontakt: Natascha Peters, mobil: 0151 21610199, E-Mail: kontakt(at)yogaraum-marburg.de

Der Unterricht orientiert sich an der Arbeitsweise der Iyengarmethode (Asanas und Pranayama).

Dabei spielt eine präzise Ausrichtung in den Asanas (Körperhaltungen) eine wichtige Rolle. Es werden Hilfsmittel (Gurte, Klötze, Polster etc.) eingesetzt, um die Schüler*innen in der Ausführung der Asanas zu unterstützen.

Da Körper und Geist miteinander verbunden sind, hat eine intensive, aufmerksame Arbeit mit dem Körper Einfluss auf unseren Geist.

Die Auswirkungen durch eine regelmäßige Yogapraxis auf der körperlichen Ebene sind Kräftigung, Flexibilität, Balance und Stabilität. Die mentale Ebene wird in gleicher Weise angesprochen. Hier entwickeln sich Ruhe und eine höhere Sensibilität sowie ein klares Bewusstsein für das eigene Selbst.

Der Unkostenbeitrag beträgt 60 € pro Halbjahr.

Paddeln für Mitarbeiter*innen! (saisonal)

Wann und wo? Ab 07.05.2025 jeden Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr am Bootshaus der Steinmühle, Steinmühlenweg 21, 35043 Marburg. Die Saison endet zu Beginn der Herbstferien.

Auf dem Gelände der Steinmühle gibt es ausreichend Parkplätze für Fahrräder und Autos. Vom Parkplatz aus führt hinter der Bushaltestelle ein befestigter Feldweg über den Damm zum Bootshaus (ca. 200 Meter).

Kontakt: Lisa Magel, E-Mail: l.magel@blista.de oder
Tobias Mahnke, E-Mail: t.mahnke@blista.de.

Wichtig: Bei dieser Veranstaltung haftet jede*r für sich selber, es handelt sich um eine private Teilnahme!

12 einer-Kajaks, 3 zweier Kajaks und 4 Kanadier mit bis zu 4 Personen liegen am Bootshaus der Steinmühle. Rudern wird nicht angeboten. Für alle Personen auf dem Wasser gilt die Schwimmwestenpflicht; diese sind vor Ort vorhanden. Wer möchte, kann sein eigenes SUP mitbringen; dieses kann jedoch dort nicht gelagert werden.

Findet es auch bei Regen statt? Ja!
Es gibt nur schlechte Kleidung! Ausnahme: Gewitter!

Muss ich Vorerfahrungen mitbringen? Nein!
Jede*r ist herzlich willkommen! Einsteigen, ausprobieren, Spaß haben!

Kann ich meine Kinder mitbringen? Von uns aus sehr gerne!
Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern. Bitte beachten: Die Schwimmwesten vor Ort sind erst für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Gibt es einen Shuttle-Service? Nein.

Können MA mit Seheinschränkung teilnehmen? Ja! Uneingeschränkt!

Gibt es Toiletten und Umkleidemöglichkeiten? Ja, für Männlein und Weiblein getrennt.

Was muss ich noch beachten? Jeder ist für sich selbst verantwortlich! Bitte angemessene Kleidung, Sonnencreme, Kopfbedeckung, Wechselsachen… mitbringen.


Weitere Angebote

Chorangebot: Offenes Singen

Wann und wo? Dienstags 17:00 bis 18:30 in der Aula der blista.

Kontakt: Olaf Roth, E-Mail: o.roth@blista.de

Das Chorangebot richtet sich an alle Schüler*innen, Eltern und Mitarbeitende der blista.

Allen singbegeisterten Menschen wollen wir die Möglichkeit eines gemeinschaftlichen Erlebnisses geben, bei dem Spaß am Singen und Entspannung vom Arbeits- oder Schulalltag im Vordergrund stehen.

Wir starten dabei immer mit Dehnungs- und Aufwärmübungen, um den Körper, speziell den Nacken zu lockern.
Anschließend werden Atem- und Stimmübungen gemacht um seine eigene Stimme besser kennen und kontrollieren zu lernen.

Das Wichtigste bleibt aber dann der Spaß am Erarbeiten von Stücken aus allen Genres!
Wir suchen uns gemeinsam unser Repertoire aus, ohne uns stilistische Grenzen aufzuerlegen.
Hierbei greifen wir nur teilweise auf vorgefertigte Arrangements zurück. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich, auch weil ein Großteil der Lieder, die wir uns aussuchen, über das Gehör erarbeitet wird.

Natürlich wäre eine möglichst regelmäßige Teilnahme sinnvoll, um gemeinsam einen Chor entstehen und zusammenwachsen zu lassen!

Ernährungsberatung

Wann und wo? Individuelle Termine, Am Schlag 4, Raum 1-05.

Wer die Sprechstunde nutzen möchte, wird gebeten, im Vorfeld einen Termin mit Frau Kroll zu vereinbaren. Bitte teilen Sie dabei schon die Hauptfragestellung bzw. das Krankheitsbild mit.

Kontakt: E-Mail an m.kroll@blista.de

Weitere Informationen

zu Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung erhalten Sie bei Sabine Zimmermann.

Kontakt: E-Mail: s.zimmermann(at)blista.de, Tel. 606-303


Informationen zu Angeboten der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege

Telefonische Krisenberatung für BGW-Versicherte

Bitte informieren Sie sich unter diesem Link:

https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/themen/gesund-im-betrieb/gesunde-psyche/telefonische-krisenberatung-fuer-bgw-versicherte-83326

Hilfe nach Extremerlebnissen

Bitte informieren Sie sich unter diesem Link:

https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/unfall-berufskrankheit/u...

Datenschutz-Einstellung (Cookies)

Wir verwenden Cookies auf den Internetseiten der blista. Einige sind für den Betrieb der Webseite notwendig. Andere helfen uns, das Informationsangebot benutzerfreundlich zusammenzustellen, sodass Sie und alle weiteren Besucherinnen und Besucher die Antworten auf ihre Fragen schnell und zuverlässig finden.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, bitte entscheiden Sie über den Einsatz der Cookies bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder nur den notwendigen Cookies zu oder erlauben Sie uns einen Beitrag zur Statistik. Herzlichen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Seiten.

Notwendig

Statistik

Zur blista-Datenschutzerklärung