Buchtipps

Blind mit Kind – Hannah Reuter
Ein sachliches Buch
Blind mit Kind – kurz, knapp und prägnant ist nicht nur der Titel des Buches. Auch in den einzelnen Kapiteln wird der Alltag einer blinden Mutter mit Kind kurz, unterhaltsam, reflektiert und nicht selten zum Schmunzeln einladend auf den Punkt gebracht.
„Mein Papa ist übrigens auch blind!“, erklärt meine Tochter eifrig. „Übrigens“ hat sie gerade erst gelernt und wendet es nun begeistert an, wo immer sie kann. Unsere Gesprächspartnerin – die Pflegekraft unserer kranken Nachbarin, die wir rein zufällig vor der Haustür getroffen haben – beeindruckt die frisch erlernte Vokabel deutlich weniger als der Inhalt der Aussage, der ihr die Tränen in die Augen treibt. „Schrecklich …“, schnieft sie.
Blind mit Kind, das heißt: Ideen – muss man haben! Erfinderisch und einfallsreich – muss man sein! Reaktionen der sehenden Umwelt – muss man mit fertig werden! Die eigene Komfortzone – muss man verlassen, häufiger als es einem anfangs lieb ist! Peinlichkeiten – da muss man drüberstehen! Rumhampeln – da muss man durch! Ordnung – es findet sich alles wieder, manchmal dauert es eben! Sich erklären müssen – immer wieder und wieder …! Auf sein Kind vertrauen – muss man können! Unsicherheiten – muss man aushalten! Helikoptern – völlig aussichtslos, wenn man blind ist.
Hannah Reuters Resümee: Blind mit Kind – in einigen Situationen eine Herausforderung, aber alles in allem durchaus machbar.
"Intuitiv wusste meine Tochter schon mit zwei Jahren, dass „Guck mal!“ für Mama und Papa eigentlich „Fass mal an!“ bedeutet. Wenn wir das mal nicht tun, fühlt sie sich beschummelt: „Guck mal, meine neuen Schuhe!“ Sie stellt ihr Füßchen gut hörbar vor mir ab. „Schön!“, sage ich betont begeistert. Immerhin habe ich die Dinger gekauft und heute bereits das fünfte Mal bewundert. „Du guckst gar nicht!“, schimpft sie und hebt ihr Bein, um mir den dreckigen Schuh in die Hand zu schieben …"
Blind mit Kind von Hannah Reuter: nur gut 80 Seiten, aber jedes Kapitel sitzt.
Dieses aufschlussreiche Buch ist als Hörbuch in der Leselust-App der DBH zu finden. Infos unter https://katalog.blista.de

Blind verliebt – Kurzgeschichten
Hrsg: Dieter Kleffner
Nach "Farbenfrohe Dunkelheit" (blista-News 2/22) und "Abenteuerliche
Anekdoten blind erlebt" (blista-News 1/24) nun der dritte Band, diesmal zum titelgebenden Thema "Blind verliebt", herausgegeben von Dieter Kleffner mit 31 Geschichten von 31 sehbehinderten und blinden Autor*innen des Schreibzirkels BLAutor. Aufgrund meiner Vorerfahrung hatte ich keine allzu großen Erwartungen und wurde folglich auch nicht enttäuscht. Einige wenige Perlen waren dabei, aber keine Hochkaräter.
Selten wurde sich getraut, aus dem konventionellen Erzählstil auszubrechen, der aus einer kurzen Geschichte eine Kurzgeschichte gemacht hätte. Aber um sicherzugehen, dass ich durch meine Vielleseroutine nicht ungerecht urteile, habe ich den Band einer Freundin zu lesen gegeben.
„Du wolltest eine Gesamteinschätzung von mir haben: also befriedigend fand ich höchst wenige, einige wenige gut oder richtig gut, das Gros würde ich wohlwollend als ausreichend bezeichnen.
"Sorry.“ Dieser Wertung schließe ich mich an.