Leselust am Nachmittag

Spannende Abenteuer in der Welt der Bücher
Jens Flach | Stell dir vor, du tauchst ein in eine Welt voller spannender Geschichten, knisternder Buchseiten und Stimmen, die Worte lebendig werden lassen. Genau das erlebten die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7 am 25. November 2024 bei der Veranstaltung „Leselust am Nachmittag“ an der blista. Überdies erhielten sie einen exklusiven Einblick in die Punktschrift- und Hörbuchproduktion hier bei uns im eigenen Hause – und das war alles andere als langweilig. Nach vier erfolgreichen Terminen im vergangenen Schuljahr, bei denen die damaligen Jahrgangsstufen 7 bis 10 in die faszinierende Welt der Literatur eintauchen durften, war es nun an den aktuellen Siebtklässler*innen, sich von der Magie des Lesens und Hörens verzaubern zu lassen.
Live-Lesung mit Gänsehautmomenten
Höhepunkt einer jeden Leselust-Veranstaltung ist immer die Live-Lesung unserer Hörbuch-Sprecher*innen, die mit ihren ausdrucksstarken Stimmen und schauspielerischen Talenten die Zuhörenden fesseln. Auszüge aus Büchern wie „Erebos“ von Ursula Poznanski, „Land of Stories“ von Chris Colfer oder „Harry Potter und der Orden des Phönix“ von J.K. Rowling sorgten in der Vergangenheit beispielsweise schon für Spannung, Staunen und jede Menge Gesprächsstoff. Besonders aufregend ist, dass die vorgelesenen Titel zuvor von den Klassen selbst ausgewählt werden dürfen – das macht die Geschichten noch persönlicher. Nach der Lesung stehen die Sprecher*innen und ihre Berufung im Mittelpunkt: Die Schüler*innen stellen immer wieder interessierte Fragen wie „Wie wird man eigentlich Hörbuchsprecher* in?“ oder „Ist es schwer, bei traurigen Szenen nicht selbst mitzuweinen?“
Hinter den Kulissen der Buchproduktion
Zwischen den zwei Lesungen geht es auf eine spannende Entdeckungsreise hinter die Kulissen. In den Studios der Hörbücherei können sich die Jugendlichen selbst als Sprecher*innen ausprobieren und erleben, wie sich ihre Stimmen in schalldichten Kabinen anhören. Im Kontrollraum wird gezeigt, wie jede Aufnahme überwacht und perfektioniert wird.
Auch ein Besuch in der Braille-Druckerei darf nicht fehlen. Hier erleben die Schüler*innen, wie riesige Maschinen Bücher und Zeitschriften für Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung herstellen. Besonders beeindruckend: Die Maschinen arbeiten mit Papierrollen, die ausgerollt 4,2 Kilometer lang sind – eine Dimension, die sich viele kaum vorstellen können.
Bücher für die Hosentasche – Die blista Leselust-App
Ein zentraler Programmpunkt ist die Vorstellung der blista Leselust-App, die Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung oder Lesebehinderung kostenlosen Zugang zu tausenden Hörbüchern auf dem Smartphone bietet. Es ist erstaunlich, wie einfach die App zu bedienen ist und wie vielseitig das Angebot reicht – von aktueller Jugendliteratur bis hin zu Klassikern. Es können nicht nur Werke gestreamt und downgeloadet werden, sondern auch die Bestellung von Hörbüchern auf CD und Ausgaben in Brailleschrift ist bequem möglich.
Literatur wird lebendig
„Ich fand es richtig toll, mal selbst in einem Studio zu sprechen“, erzählte ein Schüler begeistert nach der Veranstaltung. Eine andere Teilnehmerin meinte: „Wenn ein Buch so toll vorgelesen wird, geht es echt richtig unter die Haut!“ Nach den erfolgreichen Veranstaltungen im vergangenen Schuljahr hat „Leselust am Nachmittag“ auch diesmal erneut bewiesen, wie kreativ Literatur vermittelt werden kann. Die Mischung aus Lesungen, Einblicken in die Produktion und interaktiven Erlebnissen hat die Begeisterung für Geschichten neu entfacht. Die Veranstalter*innen Andrea Katemann, Dorothea Kuhnert, Ellen Taubner und Jens Flach blicken zufrieden auf den Tag zurück – und die Schüler*innen nehmen nicht nur tolle Eindrücke, sondern vielleicht auch die Lust auf das nächste Abenteuer in der Welt der Bücher mit. Daher wird die Reihe auch in Zukunft für alle neuen siebten Klassen durchgeführt werden.
Auch du möchtest die Leselust-App?
Die blista Leselust-App kann einfach im Google Play Store oder im Apple Store heruntergeladen werden.
Die Anmeldung ist für alle Schüler*innen der Carl-Strehl-Schule ganz einfach möglich.
Holt euch eure Zugangsdaten.
- per E-Mail an info@blista.de
- am Telefon unter 06421 606-0
- oder im Büro von "Auskunft und Beratung" im Gebäude Am Schlag 8. Wer nicht Schüler*in an der Carl-Strehl- Schule ist, kann sich ebenfalls für die blista Leselust-App anmelden.
Dafür benötigt man:
- einen Nachweis über die Behinderung, der entweder per Post oder digital an uns geschickt werden kann. Es genügt der Behindertenausweis mit dem Merkzeichen "bl". Es wird auch ein ärztliches Attest akzeptiert, das die nicht vorhandene Lesefähigkeit bescheinigt.
- die ausgefüllten Anmeldeunterlagen, die wir zusenden. Diese enthalten auch die Leihordnung.
Falls Hilfe beim Ausfüllen benötigt wird, kann man sich gerne telefonisch unter 06421 606-0 melden.