Mit neuen Ideen die Welt ein Stückchen besser machen
Das World Peace Game an der MSM
von Schüler*innen der LG3

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien hatte die LG3 (Lerngruppe) der Montessori Schule eine Projektwoche. Zusammen mit Ellen Zeiss führten wir das World Peace Game durch und konnten viele neue Erfahrungen sammeln.Ellen hatte einen tollen Spielplan mit verschiedenen Ebenen aufgebaut, es gab z. B. einen Luftraum und fünf verschiedene Länder. Alle Schüler* innen bekamen eine feste Rolle. In jedem Land gab es: Premierminister*in, Finanzminister*in und Handelsminister* in. Es gab außerdem die UNO, den obersten Gerichtshof, die Weltbank, den Welt-Waffenhandel und eine Wettergöttin, die das Spiel zusammen mit Ellen Zeiss leitete.

Das Spiel wurde durchgeführt, um den Schüler*innen der LG3 darzulegen, dass die heutige Welt viele noch zu lösende Probleme hat.
Auf dem sogenannten Board (dem Spielplan) gab es verschiedene Probleme, die gelöst werden mussten. Es gab z.B. einen umgekippten Öltanker, einen Bürgerkrieg und eine Flüchtlingskrise, um nur einige der ca. 23 Krisen zu nennen. Um die Krisen zu lösen, mussten die verschiedenen Länder und Organisationen eng zusammenarbeiten, um ein Ergebnis zu erzielen.
Um das Spiel zu beschleunigen, gab es auch Wissenschaftler*innen, deren Erfindungen zum Lösen der Konflikte beitragen konnten. Außerdem versorgte die Reporterin der World Peace News die Spieler*innen täglich mit neuen Informationen.
Das Planspiel zeigte, dass es in der Welt noch viele Probleme gibt, welche mit neuen Ideen zu meistern gilt. Die LG3 hatte eine schöne, gemeinsame Woche zusammen, wodurch alle Schüler*innen noch mehr zusammengewachsen sind. Alle sollten auf die Umwelt, generell die Welt achten, denn alle können die Welt ein Stückchen besser machen und mit neuen Ideen dazu beitragen.