CSL Behring unterstützt die blista mit 11.000 Euro für inklusiven Unterricht

Auf dem sonnigen blistaCampus begrüßen Schüler*innen, Vorstand und Lehrkräfte die Vertreter*innen der CSL Innovation GmbH
Auf dem blistaCampus begrüßen Schüler*innen, Vorstand und Lehrkräfte die Vertreter*innen der CSL Innovation GmbH

Cecilia Röhler | Eine Begegnung mit nachhaltiger Wirkung: Der Besuch von Tobias Mahnke beim Diversity Day von CSL Behring legte den Grundstein für eine großzügige Spende in Höhe von 11.000 Euro. Gemeinsam mit einer Schülerin stellte er dort vor, wie Unterricht für blinde und sehbeeinträchtigte Schüler*innen gestaltet wird. Das Interesse war groß, und schnell war klar: Hier möchte CSL Behring einen Beitrag leisten.

Kürzlich fand nun die offizielle Spendenübergabe auf dem blistaCampus statt. Vertreter*innen, unter anderem Dr. Martin Vey, Geschäftsführer der CSL Innovation GmbH und Anja Löffer, Direktorin HR der CSL Behring GmbH, erhielten dabei einen lebendigen Einblick in den naturwissenschaftlichen Unterricht. Tobias Mahnke, Tanja Schapat und der Chemie-Leistungskurs demonstrierten, wie mithilfe von MuLIs (multimediale Lernpakete) chemische Strukturen förmlich begreifbar werden. Ein Highlight war das neueste 3D-gedruckte Molekülmodell, bei dem sich die Verbindungen sogar ausklappen lassen. Staunen und Begeisterung machten sich breit.

Die Gäste schauen sich an, wie ein Schüler ein Multimediales Lernpaket Chemie nutzt.

Ein weiteres Experiment zeigte, wie Pantoffeltierchen mithilfe einer Kamera auf dem Mikroskop durch eine angesteckte Kamera sichtbar gemacht werden. Auch hier können sehbeeinträchtigte Schüler*innen durch Vergrößerungen auf dem Board aktiv am Unterricht teilnehmen. "So fühlbar und begreifbar habe ich Naturwissenschaft noch nie erlebt!", lautete das begeisterte Fazit.

Die Spende von CSL Behring wird gezielt in den naturwissenschaftlichen Unterricht investiert. So werden perspektivisch neben einer Kameraausstattung für einen zweiten NaWi-Raum auch mehrere inklusiv gestaltete Periodensysteme angeschafft. Zudem wird die Entwicklung der MuLIs weiter vorangetrieben. Nach dem Rundgang besuchten die Gäste noch die IT-Ausbildung der blista. Für zehn Minuten schlüpften sie in den Unterricht, stellten Fragen zu den Beweggründen der Auszubildenden und diskutierten die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Zukunft der IT-Branche. Den Abschluss der Spendenübergabe bildete ein gemeinsamer Austausch bei einer kleinen Verpflegung.

Dr. Martin Vey, Geschäftsführer der CSL Innovation GmbH, spricht in einem Naturwissenschaftsraum mit Schüler*innen und Lehrkräften.

Dabei wurde deutlich: Die Verbindung zwischen blista und CSL Behring soll über die Spende hinaus weiter gepflegt werden. Gespräche über Praktika und mögliche berufliche Perspektiven für blista-Absolvent*innen sind bereits angestoßen. Die Partnerschaft soll in Zukunft noch weiter wachsen.

Datenschutz-Einstellung (Cookies)

Wir verwenden Cookies auf den Internetseiten der blista. Einige sind für den Betrieb der Webseite notwendig. Andere helfen uns, das Informationsangebot benutzerfreundlich zusammenzustellen, sodass Sie und alle weiteren Besucherinnen und Besucher die Antworten auf ihre Fragen schnell und zuverlässig finden.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, bitte entscheiden Sie über den Einsatz der Cookies bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder nur den notwendigen Cookies zu oder erlauben Sie uns einen Beitrag zur Statistik. Herzlichen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Seiten.

Notwendig

Statistik

Zur blista-Datenschutzerklärung