So entspannt und gesund kann ein Arbeitstag sein!

Ein Erfahrungsbericht über den zweiten Gesundheitstag an der blista
Isabella Brawata | Am 14. März wurde im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an der blista der zweite Gesundheitstag durchgeführt. Sabine Zimmermann war die Organisatorin des in Kooperation mit der AOK Hessen veranstalteten Events.
Die Schwerpunkte dieses Mal waren Entspannung und gesundes Essen. Man konnte sich auf vielerlei Arten entspannen, bei einer Yogaeinführung, bei einer Traumreise, beim An- und Entspannen der Muskulatur, beim Ausüben fließender Bewegungen zur Musik oder, indem man mithilfe der „Stresswaage“ im Einzelcoaching eigene Stressoren ermitteln und Lösungsstrategien erarbeiten konnte.
Über gesundes Essen haben Studierende der Ernährungswissenschaften informiert. Ich habe bei allen, die ich traf, Werbung für den köstlichen Linsensalat und die wunderbaren Energyballs gemacht, die das Team der blista Küche zubereitet hatte.
Dass ich am Gesundheitstag teilnehmen konnte, war dem glücklichen Zufall geschuldet, dass ich erst nachmittags unterrichten und keine Krankheitsvertretung übernehmen musste. So konnte ich meine Arbeitszeit mal so richtig genießen. Ich nahm erst am Relaxing Flow teil, wo ich unterschiedliche Bewegungsfiguren (Umarmung, Sonne, Wasserschöpfen, Bogenspannen) nacheinander vollführte. Die an Tai-Chi und Qigong anknüpfende Art der Entspannung hat mir viel Freude bereitet, auch, wenn ich mich sehr auf die Bewegungen konzentrieren musste, und ich fühlte mich hinterher wirklich leichter, was ich nicht gedacht hätte. Ich bin blind und die Trainerin ist hervorragend auf mich eingegangen. Sie hat die Bewegungen gut beschrieben, mir aber auch die Hände geführt, damit ich die Bewegung besser erfassen kann.
Die Progressive Muskelrelaxation war nicht so meins. Ich fühlte mich hinterher müder als vorher, aber es war eine interessante Erfahrung. Ein Teilnehmer ist fast augenblicklich eingeschlafen. Für Leute mit Schlafproblemen ist diese Entspannungsart also auf jeden Fall hilfreich.
Besonders loben möchte ich die Barrierefreiheit der Veranstaltung: Die Einladung war ein barrierefreies PDF, die Angebote befanden sich an einem Ort, die Trainerin hat mir die Übungen sehr gut gezeigt, vor den Schälchen mit gesunden und ungesunden Lebensmitteln lagen Braillekärtchen und alles war super entspannt.
Dafür möchte ich dir, liebe Sabine Zimmermann, hiermit ganz herzlich danken. Ebenfalls sehr schön war es, dass sich zu den Angeboten ein buntes Grüppchen aus den unterschiedlichsten Abteilungen zusammengefunden hat.
Ich hoffe, dass es ein nächstes Mal geben wird und wünsche dem kommenden Gesundheitstag viele, viele Teilnehmende, denn wann kann man sonst auf Kosten des Arbeitgebers entspannen?