VBS-Kongress 2023 auf dem blistaCampus

von Patrick Temmesfeld | Die Vorbereitungen sind gestartet! Kurz vor den Sommerferien traf sich der be­reits bestehende Kongressausschuss des VBS, um in die ersten konkreten Planun­gen für das blista- und VBS-Großereignis einzusteigen.

Vom 31.07. – 04.08.2023 erwarten die Gastgeber über 600 Teilnehmer*innen, die in einem – aktuell noch nicht vorstellbar – lebendigen Miteinander auf dem blistaCampus den fachlichen Aus­tausch zu den aktuellen Fragen der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik gestalten.

Die wichtigste und für alle Verantwort­lichen angenehmste Information zuerst: Thema und Organisation bleiben beste­hen, so dass auf viel bereits Erarbeitetes und Geplantes zurückgegriffen werden kann.

Also: unter dem Thema „Leben. Bildung. Partizipation (Individuell – spezifisch – flexibel)“ und den Themenbändern Digitalisierung, Professionalisierung / Qualifizierung / Interdisziplinarität, Bildung, Wohnen, Arbeit, Freizeit wird der Kongress jetzt inhaltlich „befüllt“, zuvorige und neue Referent*innen (wie­der-) gewonnen und die blista wird ne­ben vielen eigenen Angeboten auch ein Wohlfühl-, Aktivitäts- und Festprogramm auf die Beine stellen.

Der DBSV, DVBS und der ICEVI werden als Partner mit dabei sein und inhaltliche Im­pulse geben sowie ihre jeweiligen Netz­werke mit einbringen. Beiträge aus dem Ausland werden – für einen „Blick über den Zaun“ – angeworben.

Bleiben Sie dran und dabei: auf der Webseite www.vbs2023.de finden Sie immer den aktuellen Stand der Vorbe­reitungen und Planungen. 

Wenn Sie einen Kongressbeitrag einbringen möchten, wenden Sie sich bitte an Sabine Zimmermann, Koordi­natorin des VBS-Kongresses 2023 für die blista, s.zimmermann@blista.de oder 06421 606-303.

 

Logo des Verbandes für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik e.V. (VBS)
blistaCampus-Logo mit bunten Punkten und dem Claim Bildung für alle

Datenschutz-Einstellung (Cookies)

Wir verwenden Cookies auf den Internetseiten der blista. Einige sind für den Betrieb der Webseite notwendig. Andere helfen uns, das Informationsangebot benutzerfreundlich zusammenzustellen, sodass Sie und alle weiteren Besucherinnen und Besucher die Antworten auf ihre Fragen schnell und zuverlässig finden.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, bitte entscheiden Sie über den Einsatz der Cookies bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder nur den notwendigen Cookies zu oder erlauben Sie uns einen Beitrag zur Statistik. Herzlichen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Seiten.

Notwendig

Statistik

Zur blista-Datenschutzerklärung