Meldungen 2025

Gesundheitstag mit viel Programm

Eine Gruppe bei einer Stunde progressive Muskelentspannung

Loslassen, entspannen, durchatmen

In Kooperation mit der AOK Hessen fand der Gesundheitstag an der blista statt. Mitarbeitende konnten verschiedene Möglichkeiten der Entspannung ausprobieren und sich zu gesunder Ernährung informieren.


Herzliches Wiedersehen nach langer Pause

Drei Lehrkräfte und drei Schüler*innen erklimmen den blistaBerg

Gäste aus Worcester

Im Februar hatten wir die große Freude, drei Schüler*innen und drei Lehrkräfte unserer Partnerschule aus Worcester, Großbritannien, an unserer Schule willkommen zu heißen. Eine tolle Erfahrung für alle Teilnehmenden!
See you again soon, dear friends from Worcester!


Fachoberschüler*innen begeistert

Die Schüler*innen der Fachoberschulen stehen gemeinsam mit ihren Lehrkräften vor einem Gebäude der Universität Kassel.

Besuch an der Uni Kassel

Ende Januar besuchten die Fachoberschüler*innen der blista die Universität Kassel. Highlights waren eine Vorlesung "Soziale Arbeit" mit Wiedererkennungseffekten aus dem Unterricht, ein Campusrundgang und Infos zum Studium mit Seheinschränkung.


Diana Stolz besucht die blista

Gruppenbild der Judoka mit der hessischen Sportministerin Diana Stolz sowie Angela Dorn

Hessens Sportministerin zu Gast

Am Donnerstag, den 23.1.2025 war Sportministerin Diana Stolz zu Gast auf dem blistaCampus, um sich u.a. über die geplante Dojo-Halle zu informieren. Die Ministerin war von den sportlichen Präsentationen im Judo und Blindenfußball begeistert.


Bundesweit erste „Bibliothek der Dinge“ eröffnet

“Spielen, Lernen, Ausprobieren!“

Ab sofort können alle, die blinde oder sehbehinderte Kinder unterstützen, inklusive Kinderbücher, Materialien zum Erlernen der Brailleschrift, speziell entwickelte Lehr- und Lernmittel für den Schulunterricht sowie inklusive Karten- und Gesellschaftsspiele kostenlos ausleihen. 
Jetzt reinhören in einen Bericht aus dem Deutschlandfunk


Helau und herzlichen Dank nach Stadtallendorf

Das Prinzenpaar und ihr Hofstaat in festlicher Kleidung mit einem großen Scheck über 500 €. Sie tragen rosa und schwarze Outfits, viele mit Medaillen geschmückt.

Prinzenpaar übergibt Spende

Markus I. und Ramona I. übergaben einen Scheck in Höhe von 500€ an blista-Vorstandsvorsitzenden Patrick Temmesfeld. Herzlichen Dank und einen fröhlichen Endspurt der 5. Jahreszeit!


Tod des ehemaligen Bundespräsidenten

Horst Köhler bei einer Ausstellung der blista an einem tastbaren Stadtplan mit einem Schüler

blista trauert um Horst Köhler

„Mit Horst Köhler verliert die blista einen zugewandten Begleiter und Unterstützer. Ob als Vater einer blista-Schülerin, als Bundespräsident oder nach seinem Amt: Horst Köhler lagen die Menschen, besonders diejenigen mit Blindheit und Sehbehinderung, stets am Herzen.“, betont Patrick Temmesfeld, Vorstandsvorsitzender der blista. Bei seinen Besuchen konnten alle an der blista einen warmherzigen, bescheidenen Menschen kennenlernen. Horst Köhler wird der blista fehlen. Wir werden ihm und seinem Engagement stets mit Dankbarkeit verbunden bleiben.

Rede von Horst Köhler zu unserer 100-Jahr-Feier.


Wahlschablone für die Bundestagswahl

Mirko Melz, Leiter des Zentrums für Barrierefreiheit, hält eine Wahlschablone für die Bundestagswahl 2025 in den Händen.

Selbstbestimmt Wählen

Dank der Wahlschablone können blinde Menschen barrierefrei an der kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 teilnehmen und von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen. Die Schablonen werden derzeit von den Landesverbänden des DBSV versandt.


Erfolgreiche Teilnahme an Mathe-Olympiade

Tim Schaller und Malek Algasem bekommen ihre Urkunden der Mathematikolympiade von Lehrerin Debora Ziemann und Schulleiter Peter Audretsch überreicht

Kluge Köpfe in der zweiten Runde

Zwei Schüler des Mathematik-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 13 haben sich für die 2. Runde der Hessischen Mathe-Olympiade qualifiziert. Tim Schaller und Malek Algasem meisterten die anspruchsvolle Prüfung, die weit über das Abiturniveau hinausging. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!


Hoch hinaus in der Kastaniengruppe

Eine Spielebene aus hellem Holz steht im Gruppenraum, die Treppe nach oben ist noch gesperrt, unten steht eine Spielküche

Neue Spielebene im Kinderhaus

Das Montessori-Kinderhaus eröffnete eine neue Hochebene, die Kindern erweiterte Spielmöglichkeiten und Entwicklungsräume bietet. Die innovative Fläche fördert gezielt Kreativität, Selbstständigkeit und soziale Kompetenzen der Kinder in einer sicheren und anregenden Umgebung.


Blinde und sehbehinderte Auszubildende aus Paris besuchen Marburg

Blinde und sehbehinderte IT-Azubis aus Paris und Marburg zusammen mit OB Spies

IT-Azubis zu Gast im Rathaus

Eine Gruppe blinder und sehbehinderter IT-Auszubildener aus Paris besuchte gemeinsam mit blista-Azubis Marburgs Oberbuürgermeister Spies, um sich darüber auszutauschen, was eine inklusive Stadtgesellschaft ausmacht.


Neuer Film bewirbt Jobmöglichkeiten

Komm ins Team

Ein neuer Film macht auf die Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten an der blista aufmerksam. 

Zum Video mit Audiodeskription

Zum Video ohne Audiodeskription


Datenschutz-Einstellung (Cookies)

Wir verwenden Cookies auf den Internetseiten der blista. Einige sind für den Betrieb der Webseite notwendig. Andere helfen uns, das Informationsangebot benutzerfreundlich zusammenzustellen, sodass Sie und alle weiteren Besucherinnen und Besucher die Antworten auf ihre Fragen schnell und zuverlässig finden.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, bitte entscheiden Sie über den Einsatz der Cookies bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder nur den notwendigen Cookies zu oder erlauben Sie uns einen Beitrag zur Statistik. Herzlichen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Seiten.

Notwendig

Statistik

Zur blista-Datenschutzerklärung