Neues Montessori-Kinderhaus beim blista-Sommerfest eröffnet

Stadträtin Kirsten Dinnebier (v.l.n.r.), blista-Direktor Claus Duncker, Kinderhaus-Leiterin Rebekka Asbach und Architekt Thomas Oesterle.

Am 14. September bot der blistaCampus ein besonders buntes Bild: Groß und Klein, Schülerinnen, Schüler, Eltern und Großeltern, Mitarbeiter, Ehemalige, Freunde und Interessierte trafen sich bei schönstem Sonnenschein zum traditionellen Fest auf dem blistaCampus.

Den Auftakt machte die offizielle Eröffnung des neuen „Montessori-Kinderhauses Marburg“ in der Wilhelm-Roser-Straße durch blista-Direktor Claus Duncker, Stadträtin Kirsten Dinnebier, Kinderhaus-Leiterin Rebekka Asbach und das Architektenbüro Oesterle.

Das Kinderhaus fügt der Trägervielfalt der Universitätsstadt Marburg noch einen Edelstein hinzu

Claus Duncker dankte den Beteiligten für ihre hervorragende Unterstützung: „In rund zwei Jahren ist es gelungen, ein ‚Casa dei bambini‘ – ein „Haus für Kinder“ nach den Grundsätzen Maria Montessoris so zu gestalten, dass es unseren Bildungs-Campus auf vielfältige Weise bereichert und ergänzt.“

Stadträtin Dinnebier führte in ihrem Grußwort aus: „Damit passt die blista als neuer Träger in dem Bereich der Kinderbetreuung hervorragend in unsere vielfältige Trägerlandschaft. Denn: So unterschiedlich die Betreuungseinrichtungen in Marburg auch sein mögen, uns verbindet in Marburg die gemeinsame Haltung zu dem einzelnen Kind, dessen Entwicklungsbedürfnisse im Mittelpunkt stehen. Die blista ist bundesweit einzigartig mit ihrem Angebot für Menschen mit Sehbehinderung und hat in den vergangenen Jahrzehnten viele wegweisende Neuerungen entwickelt. Das fügt der Trägervielfalt der Universitätsstadt Marburg noch einen Edelstein hinzu und erhöht auch die Wahlfreiheit der Eltern im pädagogischen Spektrum“. Die Montessori-Grundschule lud im Anschluss zum Tag der offenen Tür, informierte über die neuen Spiel- und Erlebnisangebote im naturnahen Spielplatzwald „Monte Silva“ und fand regen Anklang.

Während die Schülerinnen und Schüler Projekte präsentierten, zum Experimentieren einluden und ihr Können musikalisch, künstlerisch und sportlich unter Beweis stellten, wurden die Gäste mit allerlei Köstlichkeiten verwöhnt. Der Tag endete mit „Pink Panther“ und „Darth Vader“ beim großen Abschlusskonzert in der Aula auf dem blistaCampus.

  • Foto: Stadträtin Kirsten Dinnebier (v.l.n.r.), blista-Direktor Claus Duncker, Kinderhaus-Leiterin Rebekka Asbach und Architekt Thomas Oesterle.

Datenschutz-Einstellung (Cookies)

Wir verwenden Cookies auf den Internetseiten der blista. Einige sind für den Betrieb der Webseite notwendig. Andere helfen uns, das Informationsangebot benutzerfreundlich zusammenzustellen, sodass Sie und alle weiteren Besucherinnen und Besucher die Antworten auf ihre Fragen schnell und zuverlässig finden.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, bitte entscheiden Sie über den Einsatz der Cookies bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder nur den notwendigen Cookies zu oder erlauben Sie uns einen Beitrag zur Statistik. Herzlichen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Seiten.

Notwendig

Statistik

Zur blista-Datenschutzerklärung