Datenschutzhinweise Blindentechnische Grundrehabilitation

Mit der Anbahnung und Durchführung der Blindentechnischen Grundrehabilitation wird für jeden Rehabilitand/jede Rehabilitandin eine Akte angelegt.

Die Daten umfassen verwaltungsrelevante Informationen für die Korrespondenz und Abrechnung mit den zuständigen Kostenträgern der Maßnahme, erforderliche medizinische Befunde (z. B. augenärztliche und ggf. weitere medizinische Befundberichte) sowie Informationen zur Planung und Dokumentation der rehabilitativen Schulung und Förderung (z. B. Sehstatus, erforderliche Hilfsmittel, Einschätzungen des Rehabilitationsbedarfs, Rehabilitationsplan, Dokumentation der rehabilitativen Förderung, Abschlussberichte). Die Datenhaltung geschieht teils in elektronischer Form und teils in Form einer Akte in Papierform.

Die Grundlage für die Datenerhebung und weitere Datenverarbeitung wird in den §§ 35 SGB I und 67 a ff. SGB X sowie in der DSGVO gelegt.

Die Rehabilitandenakten werden 10 Jahre nach Beendigung der Maßnahme gelöscht.

 

Datenschutz-Einstellung (Cookies)

Wir verwenden Cookies auf den Internetseiten der blista. Einige sind für den Betrieb der Webseite notwendig. Andere helfen uns, das Informationsangebot benutzerfreundlich zusammenzustellen, sodass Sie und alle weiteren Besucherinnen und Besucher die Antworten auf ihre Fragen schnell und zuverlässig finden.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, bitte entscheiden Sie über den Einsatz der Cookies bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder nur den notwendigen Cookies zu oder erlauben Sie uns einen Beitrag zur Statistik. Herzlichen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Seiten.

Notwendig

Statistik

Zur blista-Datenschutzerklärung