Aktuelle Pressemeldung

Ein Schüler testet den virtuellen Langstock

Woche des Sehens 2019: ZDF zeigt zwei Dokumentationen über die blista

In zwei Fernsehbeiträgen berichtet das ZDF zur bundesweiten “Woche des Sehens” über die lebendige Atmosphäre und das inklusive Miteinander auf dem blistaCampus.

Das ZDF-Servicemagazin “Volle Kanne” (Mediathek: www.zdf.de/verbraucher/volle-kanne/gymnasium-fuer-blinde-und-sehende-in-...) begleitete den Schulalltag der inklusiven Klasse 6a. Wie funktioniert inklusiver Sportunterricht? Wie begeben sich blinde, sehbehinderte und sehende Kinder gemeinsam auf die Spuren des eigenen ökologischen Fußabdrucks?

“Es freut mich sehr, dass sich das 'Volle Kanne'-Team beim Thema Inklusion für die blista entschieden hat. Gerade im gemeinsamen Sportunterricht wird deutlich, wie wir an der blista arbeiten und wie viel Spaß alle Beteiligten, ob sehend, sehbehindert oder blind, haben”, sagt blista-Direktor Claus Duncker.

Am kommenden Dienstag, den 15.10. sendet der KiKa (Kinderkanal) in seiner Nachrichtensendung “LOGO!” ab 19:50 Uhr einen weiteren Beitrag, der mit tatkräftiger Unterstützung von vier blista-Schülerinnen und Schülern entstanden ist. Der Prototyp eines virtuellen Blindenlangstocks, eine spannende Erfindung aus der Uni Bochum, wird gemeinsam mit den Entwicklern auf seine Alltagstauglichkeit überprüft. Voller Neugier und Experimentierfreude gehen die vier Blistaner zur Sache.

“'Nach vorne schauen', das Motto der diesjährigen Woche des Sehens, zeigt, wie wichtig der Austausch mit Wissenschaft und Forschung für mehr und bessere Inklusion von Menschen mit visuellen Einschränkungen ist. Toll, dass das ZDF dieses Thema zusammen mit den blista-Schülerinnen und Schülern aufgreift”, freut sich Patrick Temmesfeld, seit Anfang August stellvertretender Direktor der blista, auf die Ausstrahlung.

Weitere Informationen

Infos über die Arbeit und die Angebote der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. (blista) finden Sie unter www.blista.de

Die „Woche des Sehens“ findet 2019 im Zeitraum von 8. bis zum 15. Oktober statt und wird vom „Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband“ (DBSV) und weiteren Verbänden aus der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe organisiert. Informationen zu den Zielen, Veranstaltungen und ausführliche Hintergrundinformationen finden Sie unter www.woche-des-sehens.de

 

Datenschutz-Einstellung (Cookies)

Wir verwenden Cookies auf den Internetseiten der blista. Einige sind für den Betrieb der Webseite notwendig. Andere helfen uns, das Informationsangebot benutzerfreundlich zusammenzustellen, sodass Sie und alle weiteren Besucherinnen und Besucher die Antworten auf ihre Fragen schnell und zuverlässig finden.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, bitte entscheiden Sie über den Einsatz der Cookies bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder nur den notwendigen Cookies zu oder erlauben Sie uns einen Beitrag zur Statistik. Herzlichen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Seiten.

Notwendig

Statistik

Zur blista-Datenschutzerklärung